Aktuelles
Einladung zur Abschlussveranstaltung Digitaldialog21
Sehr geehrte Bürger*innen Baden-Württembergs, sehr geehrte Leser*innen, das Forschungsprojekt Digitaldialog 21 neigt sich dem Ende – und wir haben viel zu berichten! Gerne laden wir Sie daher zu unserer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 2. Juni 2022 nach...
Einladung zum Bürgerforum Digitaldialog 21 am 30. März 2022
Sehr geehrte Bürger*innen Baden-Württembergs, sehr geehrte Leser*innen, am 29. Oktober 2021 fand das Bürgerforum Digitaldialog 21 im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes der Hochschule Furtwangen im Hospitalhof in Stuttgart statt. Nach Impulsvorträgen zu den...
Interview mit dem Team der Hochschule Furtwangen auf Wissenschaftskommunikation.de
Das Projektteam der Hochschule Furtwangen, in Person von Jan Gruß und Andreas Scheibmaier, wurde kürzlich von Sina Merz (Wissenschaftskommunikation.de) zu den Forschungsergebnissen des Projektes Digitaldialog 21 interviewt. Im Fokus des Interviews standen dabei die...
Digitale Datenschutz-Checkhilfe
Welche Messengerdienste nutzt Du? Worauf achtest Du beim Kauf eines Smartphones? Wie organisierst Du Deinen Terminkalender? Der "Privat-o-Mat" hilft Nutzerinnen und Nutzern dabei, auf spielerische Art und Weise die eigene Einstellung und das persönliche Verhalten zum...
Das erste Märchenbuch der digitalen Ethik
Märchen zählen zu den alten Textformen und wurden über Jahrhunderte mündlich überliefert. Sie beschreiben wundersame Begebenheiten und verweben Elemente der realen und der magischen Welt. Das Institut für digitale Ethik der Hochschule der Medien (HdM) hat sie in einen...
Wie ist denn das mit dem digitalen Wandel im Örtchen Tetzingen?
Forschungsprojekt Digitaldialog 21 der Hochschule Furtwangen nähert sich einem wichtigen Thema auf neue künstlerische Art Würden Sie das Mitteilungsblatt Ihrer Kommune lieber nur online erhalten? Was ist Ihnen lieber: Videokonferenz oder ein Austausch in Präsenz? Oder...
Team der Hochschule Furtwangen präsentiert auf internationalem Kongress „Science & You“ in Metz (Frankreich)
Die akademischen Mitarbeiter der Hochschule Furtwangen, Andreas Scheibmaier und Jan Gruß, die im Team von Prof. Dr. Selke arbeiten, haben Ihr Poster zum Film „Ein Schauspiel zum digitalen Wandel“, welcher im Rahmen künstlerischer Forschung entstanden ist, auf dem...
Team der Hochschule Furtwangen beteiligt sich am Prozess der LEADER Strategie-Entwicklung Südschwarzwald
Das Team der Hochschule Furtwangen unter Leitung von Herr Prof. Dr. Stefan Selke nimmt an diversen Veranstaltungen im Rahmen der Erarbeitung der neuen Entwicklungsstrategie für LEADER (EU-Förderung) für die neue Förderphase 2023 bis 2027 teil. Die Forschenden bringen...
Erfolgreicher Auftakt des Bürgerforums Digitaldialog 21 „Digitalen Wandel im ländlichen Raum gemeinsam gestalten“
Wie kann der digitale Wandel im Land gelingen? Diesem Thema widmeten sich über 30 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Baden-Württemberg auf einem Workshop des Projektes Digitaldialog 21. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Selke ist an der Hochschule...
Filmpremiere – Ein Schauspiel zum digitalen Wandel
Gerne laden wir Sie recht herzlich zur Premierenaufführung des Reenactments "Ein Schauspiel zum digital Wandel" am 13. Oktober um 18 Uhr in der Festhalle Furtwangen (Friedrichstraße 17, 78120 Furtwangen) ein. Was erwartet Sie? Das Forschungsprojekt "Digitaldialog 21"...