Aktuelles
Rückblick zum Fachforum „Bürger*innen machen Wandel – Wissenschaft im Dialog
Das Team des Forschungsprojekts Digitaldialog 21 der Hochschule Furtwangen durfte beim diesjährigen „14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am 20./21. Januar 2021 eines von 32 Fachforen veranstalten. Unter dem...
LSBTIQ* Identitäten: Chancen und Risiken durch den digitalen Wandel
Teilprojekt Institut für Philosophie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Prof. Dr. Dr. Matthias Rath): Ethisch-normative Bewertung des digitalen Wandels mit besonderem Blick auf LSBTIQ* Identitäten und deren Chancen und Risiken im und durch den digitalen Wandel [1]...
Erinnerung: Digitaldialog 21 beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 21.01.21
Unter dem Motto „Alles digital oder doch wieder „normal“? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume“ findet am 20. und 21. Januar das 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung im Rahmen der Internationalen Grünen Woche Berlin statt. Wir...
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2021 erstmals digital
Pressemitteilung 22.12.2020 Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2021 erstmals digital Alles digital oder doch wieder „normal“? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen...
Forschen in Zeiten von Corona – Rück- und Ausblick auf das Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels im ländlichen Raum
Das Jahr 2020 war durch die Corona-Pandemie in vielerlei Hinsicht und für viele gesellschaftliche Bereiche herausfordernd, jedoch ist nun glücklicherweise mit den anstehenden Impfungen Licht am Ende des Tunnels und die Situation wird sich hoffentlich im Laufe des...
Macht, Politik, Werte, Verantwortlichkeiten: 1st Critical Requirements Engineering Workshop – Requirements Engineering Conference 2020
Gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen organisierte Prof. Dr. Stefanie Betz von der Hochschule Furtwangen den ersten Critical Requirements Engineering Workshop (CREW2020) im Rahmen der Requirements Engineering Conference 2020. Softwarebasierte...
Diskussionsrunde: „Ethics in RE practices“ – Requirements Engineering Conference 2020
Vom 31. August bis zum 4. September fand die 28. IEEE International Requirements Engineering Conference statt. Prof. Dr. Stefanie Betz nahm am Discussion Panel Ethics in RE practices teil und Herr Prof. Dr. Norbert Seyff stellte gemeinsam mit Dominic Lammert beim...
Online-Workshop: Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung
Am 22.09.2020 fand unser Online-Workshop zum Thema "Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung" im CyberForum statt. Das CyberForum e.V. ist mit über 1.200 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech. Unternehmer.Netzwerk. in Europa. Vom Startup und der...
Online-Befragung: Stimmungsbarometer zum digitalen Wandel
Das Projekt Digitaldialog 21 sieht sich als Stimmungsbarometer für den digitalen Wandel. Zusammen mit der Hochschule für Medien in Stuttgart, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern erforscht dabei ein...
Bürgerbefragung zum digitalen Wandel gestartet
In den letzten Tagen wurden über 30.000 Fragebögen an der Hochschule Furtwangen kuvertiert und an die 12 Kommunen aus dem ländlichen Raum in Baden-Württemberg versendet mit denen eine engere Kooperation gestartet wurde. Diese werden dort nun an alle Haushalte...